Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

, 27. Juni 2024 um 22:00
image
Das Neubauprojekt «Futura» des Spitals Lachen hat keine Zukunft  |   Visualisierung: PD
Ein Neubau war geplant – aber nun soll das Spital Lachen lediglich sarniert werden. Ein Neubau sei unter den gegebenen Rahmenbedingungen nicht nachhaltig finanzierbar, teilt das Regionalspital mit.
«Wir können heute nicht Geld ausgeben für einen Neubau, über das wir auf absehbare Zeit nicht verfügen. Das wäre unverantwortlich», sagt Peter Suter, der Verwaltungsratspräsident des Spitals Lachen.
Dem Entschluss geht eine Analyse des geplanten Projektes voraus. «Nach sorgfältigem Abwägen von Chancen und Risiken und basierend auf dem Grundsatz einer verantwortungsvollen Unternehmensführung, haben Verwaltungsrat und Geschäftsleitung entschieden, das Neubauprojekt zu sistieren», heisst es. Man arbeite nun auf eine umfassende Gesamtsanierung des Gebäudebestands hin.
  • Spital Lachen: Abschreiber beim Neubau-Projekt
«Wir werden angemessen in die Sanierung der bestehenden Infrastruktur, in die Medizintechnik, in die Digitalisierung und in die wichtigste Ressource, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren», so Suter.

Finanzierungsdruck bleibt

Das Spital Lachen hatte die Baueingabe für das Projekt im Frühjahr 2022 eingereicht. Damals hiess es, man könne den Neubau für knapp 100 Million Franken aus eigener Kraft und ohne Zuschüsse der öffentlichen Hand finanzieren. Geplant war, dass das neue Spitals Ende 2027 bezugsbereit sei.
Die nun geplante Sanierung des Gebäudebestands wird insgesamt allerdings nicht kostengünstiger. Diese Variante habe jedoch den Vorteil, dass die Ausgaben über einen längeren Zeitraum gestaffelt werden können. Dadurch verringere sich der Bedarf an Fremdkapital – vorausgesetzt, die Tarife werden sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich der Teuerung angepasst.
Die zeitliche Staffelung der Investitionen biete auch die Möglichkeit, flexibler auf Veränderungen zu reagieren. Mit Blick auf die sich mittel- bis langfristig vermutlich verändernde Schweizer Spitallandschaft, meint Peter Suter: «Verbunden mit der steten Weiterentwicklung der Medizin wird das zweifelsfrei neue Marktchancen schaffen.»
Spitäler, die agiler am Markt auftreten können, dürften dabei im Vorteil sein.
  • Spital Lachen
  • spital
  • Spitalkrise
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spitalzentrum Biel: Sehr rote Zahlen wegen Sonderabschreiber

Andererseits war 2023 ein Wachstumsjahr für die SZB-Gruppe, es gab einen Rekordwert bei den Patientenzahlen. Und die dynamische Entwicklung setze sich 2024 fort.

image

Spital Emmental: Wechsel im Verwaltungsrat

Beat Müller wird Nachfolger von Drahomir Aujesky.

image

Anerkennung fürs Spital Muri

Das Wundambulatorium des Freiämter Spitals wurde als Wundbehandlungszentrum anerkannt.

image

So wird die Luzerner Frauenklinik künftig genutzt

In gut zwei Jahren ziehen die Neurorehabilitation und die Akutgeriatrie in die heutige Frauenklinik des Luzerner Kantonsspitals ein.

image

Spital Männedorf: Neue Verwaltungsrätin

Die Architektin Ladina Esslinger folgt auf Waltrun Frick, die den Verwaltungsrat im vergangenen August verlassen hatte.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Aarau: Neue Chefärztin Hämatologie

Das KSA stärkt die Blutkrebsbekämpfung und befördert Sabine Gerull zur Chefärztin

image

Das Luzerner Kantonsspital hat ein neues Lungenzentrum

Die LUKS Gruppe reagiert damit auf die zunehmende Anzahl an Patienten mit Atemwegserkrankungen.

image

Kantonsspital Baden: Neue Verwaltungsrätin

Sascha Geier war stellvertretende Direktorin der Klinik Hirslanden Zürich und ist unter anderem Präsidentin des Spitals Uster.