Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

, 27. Juni 2024 um 22:00
image
Das Neubauprojekt «Futura» des Spitals Lachen hat keine Zukunft  |   Visualisierung: PD
Ein Neubau war geplant – aber nun soll das Spital Lachen lediglich sarniert werden. Ein Neubau sei unter den gegebenen Rahmenbedingungen nicht nachhaltig finanzierbar, teilt das Regionalspital mit.
«Wir können heute nicht Geld ausgeben für einen Neubau, über das wir auf absehbare Zeit nicht verfügen. Das wäre unverantwortlich», sagt Peter Suter, der Verwaltungsratspräsident des Spitals Lachen.
Dem Entschluss geht eine Analyse des geplanten Projektes voraus. «Nach sorgfältigem Abwägen von Chancen und Risiken und basierend auf dem Grundsatz einer verantwortungsvollen Unternehmensführung, haben Verwaltungsrat und Geschäftsleitung entschieden, das Neubauprojekt zu sistieren», heisst es. Man arbeite nun auf eine umfassende Gesamtsanierung des Gebäudebestands hin.
  • Spital Lachen: Abschreiber beim Neubau-Projekt
«Wir werden angemessen in die Sanierung der bestehenden Infrastruktur, in die Medizintechnik, in die Digitalisierung und in die wichtigste Ressource, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren», so Suter.

Finanzierungsdruck bleibt

Das Spital Lachen hatte die Baueingabe für das Projekt im Frühjahr 2022 eingereicht. Damals hiess es, man könne den Neubau für knapp 100 Million Franken aus eigener Kraft und ohne Zuschüsse der öffentlichen Hand finanzieren. Geplant war, dass das neue Spitals Ende 2027 bezugsbereit sei.
Die nun geplante Sanierung des Gebäudebestands wird insgesamt allerdings nicht kostengünstiger. Diese Variante habe jedoch den Vorteil, dass die Ausgaben über einen längeren Zeitraum gestaffelt werden können. Dadurch verringere sich der Bedarf an Fremdkapital – vorausgesetzt, die Tarife werden sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich der Teuerung angepasst.
Die zeitliche Staffelung der Investitionen biete auch die Möglichkeit, flexibler auf Veränderungen zu reagieren. Mit Blick auf die sich mittel- bis langfristig vermutlich verändernde Schweizer Spitallandschaft, meint Peter Suter: «Verbunden mit der steten Weiterentwicklung der Medizin wird das zweifelsfrei neue Marktchancen schaffen.»
Spitäler, die agiler am Markt auftreten können, dürften dabei im Vorteil sein.
  • Spital Lachen
  • spital
  • Spitalkrise
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt

Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

image

Solothurner Spitäler: Bericht zu CEO-Lohn bleibt vorerst geheim

Noch ist unklar, ob Zusatzzahlungen an den Ex-Chef der Solothurner Spitäler rechtens waren. Der Bericht dazu ist da - aber nicht öffentlich.

image

Kispi wegen «Riesenfete» kritisiert – doch die Köche arbeiten gratis

Das überschuldete Kinderspital Zürich feiere seinen Neubau mit einem Michelin-Sternkoch, schreibt ein Online-Medium provokativ.

image

Weitere Umstrukturierung bei Hirslanden – Thomas Bührer in die Konzernleitung

Die Spitalgruppe schafft intern eine neue «Region Mittelland». Damit sollen die Versorgerregionen auch näher an der Konzernleitung sein.

image

«Architektur kann zu Heilung beitragen»

Das neue Kinderspital Zürich wurde heute eingeweiht. Am 2. November nimmt es seinen Betrieb am neuen Standort auf.

Vom gleichen Autor

image

Spital Wallis: Interimistische Chefärzte für die Onkologie

Cristina Nay Fellay und Grégoire Berthod übernehmen vorübergehend die Onkologieabteilung des Centre Hospitalier du Valais Romand.

image

Initiative fordert Stärkung der Medikamenten-Versorgung

Die Initiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit» wurde heute mit 131'500 Unterschriften eingereicht.

image

KSW: Neuer Leiter der Klinik für Neurologie und Stroke Unit

Hans-Georg Wirsching kommt vom Unispital Zürich. Er folgt auf Biljana Rodic.