Sponsored

Datenschutz und IT-Sicherheit im Praxisalltag: So erkennen Sie Stolpersteine

Gesundheitsdaten sind besonders schützenswert und müssen vertraulich behandelt werden. Gerade im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung stellt dies Gesundheitsfachpersonen und ihre Mitarbeitenden im Arbeitsalltag immer wieder vor Herausforderungen. Mit diesen Tipps umgehen Sie Stolpersteine.

, 12. November 2021 um 14:00
image
Datenschutzverletzungen geschehen in den seltensten Fällen aus Böswilligkeit, sondern meist aus Unachtsamkeit.
Als Ärztin, Therapeut oder Pflegende möchten Sie Ihren Patientinnen und Patienten eine bestmögliche Versorgung bieten. Der sorgfältige Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten ist dabei integraler Bestandteil einer qualitativ hochstehenden medizinischen Leistung. Denn Patienten vertrauen Ihnen nicht nur ihre Gesundheit an, sondern auch sehr persönliche Informationen. Dieses Vertrauen verdient den bestmöglichen Schutz.

Der Schlüssel liegt im Bewusstsein

In der Regel verstösst niemand mit Wissen und Willen gegen den Datenschutz, dafür liegen die Patientinnen den Gesundheitsfachpersonen zu fest am Herzen. Datenschutzverletzungen geschehen folglich nicht aus Böswilligkeit, sondern meist aus Unachtsamkeit. Der Schlüssel um sie zu vermeiden, liegt im steten Bewusstsein für die Relevanz des Datenschutzes und der IT-Sicherheit.

So erkennen und vermeiden Sie Stolpersteine

Nachfolgende Beispiele zeigen mögliche Verletzungen des Datenschutzes oder der IT-Sicherheit im Praxisalltag. Sie helfen, Stolpersteine künftig zu erkennen und zu vermeiden.
image

Datenschutz und IT-Sicherheit sind keine Hexerei

Es braucht in der Regel nur wenig Zeit und geringen Aufwand, um dem Datenschutz im Praxisalltag Rechnung zu tragen. Viel wichtiger ist es, dass Sie und Ihre Mitarbeitenden sich seiner Relevanz jederzeit bewusst sind – und sich entsprechend verhalten. Denn Datenschutz ist keine einmalige Sache, vielmehr muss er ein Teil des Alltags werden.

Möchten Sie mehr über Datenschutz und IT-Sicherheit lernen?

Die HIN Academy bietet Schulungen in den Bereichen IT-Sicherheit und Datenschutz, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Ärztinnen und Ärzten und ihren Hilfspersonen. Sowohl individuell konfigurierbare Schulungen für Institutionen als auch die Teilnahme als Einzelperson sind möglich. In der HIN Academy geht es nicht um reine Informationsvermittlung, vielmehr soll ein nachhaltiges Bewusstsein für die Gefahren durch Cyberkriminalität und die Herausforderungen des Datenschutzes geschaffen werden.


Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Pharmasuisse führt mit der FMH das E-Rezept ein

Den Apotheken ist es ernst mit dem elektronischen Rezept. Sie beteiligen sich am Digital-Netz HIN, das der FMH gehört.

image

EPD: «Es braucht ein radikal neues System mit einem neuen Namen»

Der ehemalige ETH-Präsident Ernst Hafen will, dass die Bürger die volle Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten haben. Wir haben uns mit ihm und Ärztin Barbara Biedermann über die Zukunft des E-Patientendossiers unterhalten.

image

MeineImpfungen.ch: Datenrückgabe jetzt wohl ab März

Technisch sei die Plattform dafür weit fortgeschritten – aber rechtliche Fragen verzögern die Rückgabe.

image

700'000 Franken für die Rettung von Impfdaten

Die Datenrettung von 'meineimpfungen.ch' verläuft harzig, verursacht jedoch hohe Kosten.

image

Versicherer fordern weniger Datenschutz

Den Versicherern sind bei der Nutzung ihrer Patientendaten bislang die Hände gebunden. Dies soll ein neuer Gesetzesvorschlag nun ändern.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.