SVP will Krankenkassenprämien einfrieren – Nationalrat lehnt ab

Michaël Buffat von der SVP wollte mit einem dreijährigen Stopp der Tariferhöhungen die Gesundheitskosten bremsen. Der Nationalrat findet das keine gute Idee. Im Gegenteil.

, 10. September 2024 um 05:17
image
Visana-Präsident Lorenz Hess bekämpft im Nationalrat das Einfrieren der Prämien. | Screenshot: Parlament
Für einmal ist es die SVP, die sich gegen die Kostenexplosion im Gesundheitswesen ins Zeug legt. Der Neuenburger SVP-Nationalrat Michaël Buffat forderte in einer parlamentarischen Initiative, die Tarife und Preise der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) für drei Jahre einzufrieren.
Die vorberatende Kommission des Nationalrats lehnte das Vorgehen ab, und das tat am Montagabend auch der Nationalrat.
Es war Visana-Präsident Lorenz Hess, der im Namen der Kommission die Gegenargumente begründete. Der Vorstoss habe keinen Effekt auf die Gesundheitskosten, sagte der Mitte-Nationalrat.
Die im Herbst festgesetzte Prämie sei das Abbild der bezogenen Gesundheitsleistungen und damit der Kosten des Vorjahres. «Wenn man die Situation im Herbst entschärfen möchte, dann muss man bei den Kosten ansetzen.»

«Höchste Zeit»

Das will natürlich auch Michaël Buffat, von Beruf Finanzberater. Für ihn ist es «höchste Zeit», ein klares Zeichen zu setzen für einen sparsamen Umgang mit den medizinischen Leistungen zulasten der OKP. Wobei er ausdrücklich keine Mengenbegrenzung anstrebt: Sie könnte zu einer unerwünschten Rationierung führen.
Mit seinem Vorstoss möchte Buffat die Botschaft vermitteln, dass problematisches Verhalten und mangelnde Koordination im Gesundheitswesen nicht länger automatisch durch steigende Tarife belohnt werden sollten.
Obwohl Buffat zahlreiche Missstände aufzeigt, bei denen Einsparungen möglich wären, bleibt er eine schlüssige Erklärung schuldig, wie das Einfrieren der Tarife tatsächlich die Kostensteigerung bremsen könnte.
Lorenz Hess warnte indes vor den Folgen eines solchen Schritts: «Wenn wir diesen Vorstoss annehmen, schaffen wir uns ein zusätzliches Problem.» Das Kernproblem würde lediglich aufgeschoben.
Nach Ablauf der drei Jahre, in denen die Tarife eingefroren wären, sei mit einem «dreifachen Schock« zu rechnen, da in der Zwischenzeit keine Anpassungen vorgenommen werden könnten.
Am Ende stimmten 63 Abgeordnete für die parlamentarische Initiative, 123 lehnten sie ab.
  • Wollen Sie über Veranstaltungen, Messen und Kongresse im Gesundheitswesen informiert sein? Besuchen Sie med-congress.

  • politik
  • Tarifsystem
  • visana
  • Krankenkassen
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Luzern: Mehr Geld für die ärztliche Weiterbildung

7,65 Millionen Franken sollen zusätzlich in die Weiterbildung von Ärzten in den Spitälern der kantonalen Spitalliste fliessen.

image

Psychiater schreibt den «Berset-Code»

Kein Krimi: In einer Woche erscheint ein Buch über den Ex-Gesundheitsminister Alain Berset. Der Psychiater Gregor Hasler hat es verfasst.

image

Ihre Ideen sind gefragt: Wie spart man 300 Millionen pro Jahr?

Beim ersten «Runden Tisch» des Gesundheitswesens setzten die Akteure ein Sparziel, das ab 2026 gelten soll. Dazu soll auch die Bevölkerung kreativ beitragen.

image

Pierre-Yves Maillard will den Krankenkassen die Beteiligung an Leistungserbringern verbieten

Der SP-Ständerat wittert eine ungute Doppelrolle der Krankenkassen.

image

Abschaffung des NC? «Finden wir nicht gut»

Dass der Numerus Clausus abgeschafft wird, stösst bei Medizinstudenten auf wenig Begeisterung. Sie fürchten Qualitätseinbussen.

image

FMH-Delegierte stellen sich erneut hinter das Tarifpaket – Referendum vom Tisch

Doch der Dachverband der Ärzte stellt zugleich klar, dass die vorliegenden ambulanten Pauschalen «unverzüglich» wieder überarbeitet werden müssen.

Vom gleichen Autor

image

Was macht eigentlich Ralph Schmid?

Nach seinem Ausscheiden aus dem Inselspital findet der ehemalige Klinikleiter neue Herausforderungen in Italien, China und Tadschikiskan.

image

Swiss Bridge Award: Eine halbe Million Franken für zwei Forschungsprojekte

Wissenschafter aus Zürich und Tübingen erhalten je 250'000 Franken für Frühphasen-Studien zur Immuntherapie.

image

Glarus streicht den Hebammen die Entschädigung für Pikettdienste

Nicht alle Kantone entschädigen Hebammen für Pikettdienste.