2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Mammografie: KI findet 20 Prozent mehr Tumore
Eine schwedische Studie zeigt, dass künstliche Intelligenz die Zahl der entdeckten Tumore deutlich steigern und zugleich die Arbeitslast von Radiologen verringern kann.
, 3. August 2023 um 13:40Mammografie als ideales Einsatzgebiet
Ersteinschätzung durch KI
Gefahr der Überdiagnose?
Radiologen werden entlastet
Artikel teilen
Kommentar
So wird KI fit für die klinische Routine
Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse
Münsingen: Neues Radiologiezentrum und Pläne fürs leerstehende Spital
Das Spital Münsingen steht seit über einem Jahr leer. Geplant ist nun ein ambulantes Gesundheitszentrum.
Radiologen: Bundesgericht segnet Zulassungs-Beschränkung ab
Der Kanton Freiburg darf die Neuanstellung von Radiologen per Verordnung verbieten.
Mammographie: Studie aus Luzern erhärtet den Nutzen von Screening-Programmen
In Kantonen ohne Vorsorge-Angebote finden sich mehr Frauen mit eher grösseren Tumoren sowie eher mit Lymphknotenbefall – also mit schlechteren Heilungschancen.
Clinic Utoquai: Neuer 3D-Hautscanner zur Krebsfrüherkennung
Der ehemalige USZ-Dermatologe Ralph Braun stösst zum Team.
KSA und KSB stoppen gemeinsame Radioonkologie
Das Kantonsspital Baden kooperiert nun enger mit dem Zürcher Stadtspital Triemli.
Vom gleichen Autor
Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis
2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.
Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg
Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.
Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif
Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.