Physioswiss beklagt Ertragseinbruch von 95 Millionen Franken

Physioswiss fordert eine «Schutzmassnahmenpauschale» für die tatsächlich anfallenden Kosten in Höhe von 3.95 Franken pro Behandlung.

, 30. März 2021 um 11:03
image
  • physiotherapie
  • coronavirus
  • physioswiss
Dass Physiopraxen vom Lockdown besonders hart getroffen wurden, ist erstens bekannt und zweitens nicht erstaunlich. Einzelheiten dazu erläuterte Physioswiss am Dienstag an einer Onlinemedienkonferenz.
Am 10. März erklärte der Krankenversicherer CSS, der coronabedingte Lockdown habe bei der CSS die grössten Spuren bei Physiotherapeuten und Chiropraktoren hinterlassen. 47,6 Prozent des Behandlungsvolumens und 9,2 Prozent des Jahresumsatzes seien eingebrochen. Dies ergab eine Analyse des CSS Instituts für empirische Gesundheitsökonomie.
Physioswiss-Geschäftsführer Osman Besic hat diese Zahlen hochgerechnet und kommt für Physiopraxen auf Ertragsausfälle von 95 Millionen Franken in den ersten neun Monaten 2020. Dies allein im Bereich, der von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) vergütet wird.

Kein Nachholeffekt

Laut Besic sind Auslastung und Erträge nicht auf dem Niveau von früher und werden es auch noch lange nicht sein. Die seit Beginn der Pandemie erlittenen Ertragsausfälle hinterliessen grosse und dauerhafte Lücken: «Physiotherapeutische Leistungen lassen sich nicht einfach aufholen, Ertragsausfälle nicht irgendwann kompensieren,» so Besic.
Schwer wiegen die Fixkosten, namentlich für die Miete:
  • 86 Prozent alle Physiotherapiepraxen haben ihre Räumlichkeiten gemietet
  • Die Mietkosten machen rund ein Viertel der Gesamtkosten aus
  • 58,5 Prozent aller Praxen haben bis heute keinen Mietzinserlass bekommen
  • 27 Prozent der Anfragen von Physiotherapiepraxen nach einer Mietzinsreduktion wurden nicht stattgegeben
Zusätzlich zu den Ertragsausfällen und laufenden Mietkosten falle der zeitliche und materielle Mehraufwand für Schutzvorkehrungen stark ins Gewicht, so Besic weiter. «Kaum eine Berufsgruppe arbeitet so nah an ihren Patientinnen und Patienten wie die Physiotherapeutinnen und -therapeuten, entsprechend strenge Schutzkonzepte werden in den Praxen umgesetzt.» Der laufend anfallende Zusatzaufwand erfolge indes ohne Entschädigung.
Deshalb fordert Physioswiss eine neue Tarifposition «Schutzmassnahmenpauschale» für die temporäre Übernahme der tatsächlich anfallenden Kosten in Höhe von 3.95 Franken pro Behandlung». Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) habe diese Forderung bisher «ohne stichhaltige Begründung» abgelehnt.

Tele-Physio ist nicht kostendeckend

Und noch eine Forderung hat Physioswiss deponiert: Eine adäquate Abgeltung von Leistungen der Tele-Physiotherapie. Die Abgeltung beträgt derzeit gemäss BAG-Empfehlung 23 Franken für eine reguläre Konsultation, die normalerweise eine halbe Stunde dauert. Die Unfallversicherer, die IV wie auch die Militärversicherung bezahlten für die exakt gleiche Leistung 49 Franken. 
Ist es nicht so, dass die selbstständigerwebenden Physiotherapeuten und -therapeutinnen grosszügig und unbürokratisch in den Genuss der Corona-Erwerbsersatzentschädigung kamen? «Nein», sagt Verbandspräsidentin Mirjam Stauffer. Wer als Unternehmer ein AHV-Einkommen von über 90'000 Franken verdient, konnte von dieser Entschädigungspraxis nicht profitieren. Das seien sehr viele. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Arzt vor Gericht wegen angeblich gefälschten Covid-Zertifikaten

Einem 78-jährigen Arzt wird vorgeworfen, dass er rund 50 Impf- und 400 Genesenenzertifikate unrechtmässig ausgestellt habe.

image

Physio-Barometer: Hohe Zufriedenheit in der Bevölkerung

Eine Umfrage von Gfs Bern im Auftrag von Physioswiss zeigt: Das Vertrauen in Physiotherapeuten ist fast gleich hoch wie in Ärzte oder Apotheker.

image

Physioswiss kündigt Tarifverträge

Mit der Kündigung ändert sich für Physiotherapeuten vorerst nichts.

image

Massiv weniger Frühgeburten während Corona

Deutsche Daten zeigen verblüffende Abweichungen während der Lockdowns. Das könnte wichtige Einsichten für Neonatologie und den Umgang mit Risikoschwangerschaften eröffnen.

image

Zu Besuch bei Viktor-Gewinnerin Chantal Britt

Seit vier Jahren leidet die Präsidentin von Long-Covid-Schweiz unter postviralen Beschwerden. Was sie am meisten stört: Dass die Krankheit nicht ernsthaft erforscht wird.

image

«Hört auf mit dem Begriff ‚Long Covid‘»

Natürlich gibt es das Syndrom. Aber laut einer neuen Studie unterscheidet es sich nicht von anderen postviralen Leiden.

Vom gleichen Autor

image

«Kritiker der Komplementärmedizin haben eine zu einseitige Sicht»

SP-Ständerätin Franziska Roth kritisiert im Interview die Haltung von Gegnern der Komplementärmedizin. Sie verkennen den Wert der ärztlichen Expertise.

image

So funktioniert die Sterbehilfe in Europa

In mehreren Ländern Europas ist die Sterbehilfe entkriminalisiert worden. Ein Überblick.

image

«Herr Kunz, sind Sie für oder gegen Exit?»

Der bekannteste Palliativmediziner im Land über teure Chemotherapie, falsche Vorstellungen, unsinnige Statistiken – und weshalb Fallpauschalen in der Palliative Care problematisch sind.