2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Zürich errichtet eine weitere Stütze für das USZ
Der Kanton nimmt auf dem Kapitalmarkt Geld auf und reicht es ans Universitätsspital weiter. Damit sollen zwei Neubauprojekte finanziert werden.
, 6. Februar 2025 um 07:52Bau läuft
Artikel teilen
Kommentar
Auch den Spitälern Thun und Zweisimmen geht es besser
Mit dem Ökonom Thomas Straubhaar hat die Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland ein ziemlich gutes Jahr hinter sich.
Eine Hirslanden-Chefin kommt ins Kantonsspital Aarau
Ines Gurnhofer übernimmt die neu geschaffene Stelle der Chief Operating Officer. Die Geschäftsleitung des KSA ist damit komplett.
Spitalverband Limmattal kratzt an der 10-Prozent-Marke
Mit einer Ebitda-Marge von 9 Prozent zeigt das Spital in Schlieren, dass ökonomischer Erfolg trotz der bekannten Herausforderungen möglich ist.
Geburtshilfe schliesst: Spital Frutigen setzt auf Notfall und Psychiatrie
Das Spital Frutigen bleibt erhalten, aber anders: Die Geburtshilfe schliesst, dafür werden Notfall und Psychiatrie ausgebaut.
Patientenrekord am KSA – positive finanzielle Entwicklung
Das Kantonsspital Aarau erzielte 2024 aus dem Spitalbetrieb einen Gewinn von 8,1 Millionen Franken.
Insel Gruppe schreibt «nur noch» 24 Millionen Verlust
Plötzlich steht der Berner Spitalkonzern klar besser da als noch vor einem Jahr. Dies hat allerdings auch buchhaltungstechnische Gründe.
Vom gleichen Autor
Darmkrebsvorsorge: «Weniger ein medizinisches als ein kommunikatives Problem»
Ein bis zwei neue Darmkrebsfälle diagnostiziert der Gastroenterologe Roger Wanner jeden Monat. Die wachsende Regulierungswut beschäftigt ihn zunehmend: «Diese nimmt absurde Züge an», sagt er.
Barmelweid mit Gewinn und Rekordjahr bei Pflegetagen
Mit fast 100'000 Pflegetagen erreicht die Klinik Barmelweid einen Höchststand – und gleichzeitig einen Gewinn von einer halben Million Franken.
Spital STS übernimmt Praxis in Thun
Die Frauenärztin-Thun AG wird Teil des Spitals Thun – unter der Leitung von Nadja Scheiwiller und Ingrid Zurbrügg.