2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Plötzlich doch: Oracle räumt Datenabfluss ein
Was zuvor noch entschieden dementiert wurde, ist nun bestätigt: Bei Oracle wurden Daten aus einer «Legacy-Umgebung» gestohlen.
, 3. April 2025 um 11:08- Dieser Beitrag erschien erstmals auf «Inside-IT» unter dem Titel: Jetzt also doch: Oracle bestätigt Datenabfluss
Datenleck
Zweite Cyberangriff
Artikel teilen
Kommentar
Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein
Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.
Freiburg: Weniger Stellen als geplant für die mobilen Pflegedienst-Teams
Die Freiburger Sektion des Berufsverbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) klagt, dass zu wenig Geld vorhanden sei für Verstärkungsteams in der Pflege.
Thurgauer Spitäler sind wieder die Musterschülerinnen
27 Millionen Franken Gewinn und eine Ebitda-Marge über zehn Prozent: Die Thurmed-Gruppe ist erfolgreich – und erklärt, wie sie das macht.
Zertifizierung und grosses Lob für unsere Palliative Care
Arlesheim: 27. März 2025 – Die Klinik Arlesheim wurde mit dem Label «Qualität in Palliative Care» im Versorgungsbereich der spezialisierten stationären Palliative Care (SSPC) ausgezeichnet. Das Label anerkennt der Klinik höchste Standards in der Behandlung und Begleitung von Patient:innen.
Ärzte gesucht: Mediziner-Mangel in der Schweiz verschärft sich
Während sich die Lage im Pflegebereich leicht stabilisiert, spitzt sich der Mangel an Ärzten zu: Der neue «Jobradar» erfasst einen deutlichen Anstieg der ausgeschriebenen Ärzte-Stellen.
Krebsvorsorge: Theoretisch wichtig, praktisch weniger
Zwischen Bewusstsein und Verhalten klafft eine Lücke – auch wegen Wissenslücken bei den Kosten. Das zeigt der neue «Krebsversorgungsmonitor» von MSD.
Vom gleichen Autor
Hacker stehlen Patientendaten bei Oracle Health
Eine Sicherheitslücke bei Oracle Health hat dazu geführt, dass Patientendaten in mehreren US-Spitälern abgeflossen sind. Die Bundespolizei FBI hat Ermittlungen aufgenommen.
KIS-Suche am CHUV: Epic bevorzugt?
Das Waadtländer Spital sucht ein neues KIS - und soll die Ausschreibung auf den amerikanischen KIS-Anbieter Epic zugeschnitten haben. So lautet der Vorwurf eines Konkurrenten.
St. Galler Spitäler suchen den digitalen Patientenweg
Die Gruppe der kantonalen Spitäler wollen künftig über eine App mit ihren Patienten kommunizieren. Dazu sucht sie jetzt neue Lösungen.