• Top arbeitgeber
    • image
    • image


  • Top Partner
    • image
    image

    KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

    Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.



    image

    Zertifizierung und grosses Lob für unsere Palliative Care

    Arlesheim: 27. März 2025 – Die Klinik Arlesheim wurde mit dem Label «Qualität in Palliative Care» im Versorgungsbereich der spezialisierten stationären Palliative Care (SSPC) ausgezeichnet. Das Label anerkennt der Klinik höchste Standards in der Behandlung und Begleitung von Patient:innen.

    image

    Ärzte gesucht: Mediziner-Mangel in der Schweiz verschärft sich

    Während sich die Lage im Pflegebereich leicht stabilisiert, spitzt sich der Mangel an Ärzten zu: Der neue «Jobradar» erfasst einen deutlichen Anstieg der ausgeschriebenen Ärzte-Stellen.

    image

    Krebsvorsorge: Theoretisch wichtig, praktisch weniger

    Zwischen Bewusstsein und Verhalten klafft eine Lücke – auch wegen Wissenslücken bei den Kosten. Das zeigt der neue «Krebsversorgungsmonitor» von MSD.


    Im Fokus

    image

    Alzheimer-Prävention am Steuer? Navigieren könnte das Gehirn schützen

    Ambulanz- und Taxifahrer sterben seltener an Alzheimer als andere Berufsleute. Dies lässt ahnen, dass das richtige Training vorbeugend wirkt.

    image

    Zigarettenab­fälle verbreiten resistente Keime

    Wenn Zigarettenfilter in Gewässern landen, können sich darauf krankheitserregende Keime und Bakterien mit Antibiotikaresistenzen ansiedeln, zeigt eine Studie.

    image

    Studie: Mehr Telemedizin = weniger unnötige Tests

    Digitale Konsultationen bewegen Ärzte womöglich zu einer selektiveren Diagnostik: Wo es mehr Telemedizin gibt, kommen gewisse Routinetests seltener zum Einsatz. Dies besagen neue US-Daten.

    Weitere News

    image

    KSW nimmt wieder 150 Millionen Franken auf

    Das Kantonsspital Winterthur muss demnächst seinen «Green Bond» für die Finanzierung seines neuen Hauptgebäudes zurückzahlen.

    image

    CSS fahndet nach Missbrauch und spart damit 38 Millionen Franken

    Die CSS fällt immer wieder auf, wenn es um die Aufdeckung von Betrugsversuchen bei Krankenversicherungen geht.

    image

    Unispital Genf schaffte 30 Millionen Gewinn

    Nach mehreren Jahren in den roten Zahlen verzeichneten die HUG 2024 wieder einen Überschuss.

    image

    USB lagert seine Schönheitschirurgie aus

    Die Margarethenklinik Basel soll «mehr unternehmerische Freiheit» erhalten. Deshalb gehört sie nun nicht mehr zum Universitätsspital Basel.

    image

    KI erkennt stille Herzrisiken – und warnt, bevor der Arzt es merkt

    Ob Bluthochdruck oder Herzrhythmus-Störungen: Gleich zwei neue Studien zeigen, wie Künstliche Intelligenz vorhandene Patientendaten durchforsten kann – um Risikopatienten früh zu erkennen.

    image

    USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

    Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

    image

    Politische Unterstützung für das dezentrale Freiburger Spital

    8,5 Millionen Franken stehen zur Debatte: Ein Auftrag aus dem Kantonsparlament verlangt von der Regierung, die Mehrkosten für den Betrieb des Freiburger Spitals an mehreren Standorten zu decken.

    image

    Gesundheitssysteme im Vergleich: Die Schweiz im Cluster-Check

    Stark staatlich oder eher marktwirtschaftlich geprägt: Was ist effizienter? Die OECD hat 37 Gesundheitssysteme analysiert. Klare Gewinner gibt es nicht – aber Hinweise, wie sich Qualität und Kosten ins Lot bringen lassen.

    image

    Antibiotikaresistenz: Neue Sensoren sollen Superkeime früh erkennen

    Um Infektionen mit resistenten Bakterien schneller und gezielter behandeln zu können, entwickeln Empa und ETH-Forschende Sensoren, die gefährliche Keime frühzeitig identifizieren.

    image

    «Die Situation ist verhalten entspannter»

    Der «Eco Talk» auf Fernsehen SRF machte die Lage der Spitäler zum Thema dieser Woche.